5 SÄulen Modell
Ablaufbeschreibung

Das 5- Säulen-Modell

Eine Übersichtliche und leicht zu verstehende Darstellung von Prozessen auf Basis der BPM-Notation 2.0
Die klar strukturierte, grafische Darstellung in Form des 5-Säulen-Modells bietet dem Analytiker eine leicht zu ersehende Aufstellung aller wichtiger Komponenten, die in den Geschäftsvorfall integriert sind.
Einsatzgebiete des 5-Säulen-Modells
  • Prozessanalyse (Ist) / Prozessoptimierung (Soll)
  • Business Engineering
  • Prozessmanagement / Prozesscontrolling
  • Qualitätsmanagement / ISO -Zertifizierung / TQM
Die Besonderheiten des 5-Säulen-Modells
  • Das 5-Säulen-Modell wurde vom idea-service Netzwerk entwickelt und hat sich bereits in einer Vielzahl von Projekten bewährt.
  • Die einfache, schlanke Dokumentation der Abläufe erfolgt in einem Standardprogramm (MS-Visio).
  • Das System kann schnell und einfach an die Erfordernisse des Kunden angepasst werden (Wording, Symbole etc.).
  • Die einheitliche, konsistente Terminologie schafft ein gemeinsames Verständnis und bildet die Basis für die Kommunikation mit allen internen und externen Prozesspartnern.
  • Das System erfordert einen geringen Schulungsaufwand und kann von eigenen Mitarbeitern angepasst und erweitert werden.
  • Das System wird stetig weiterentwickelt.
Ziel der grafischen Darstellung
  • eine leichte, intuitive Verständlichkeit
  • die Herstellung einer Vorgangstransparenz
  • das Aufzeigen von Medienbrüchen
  • das Aufdecken von Einsparungs- bzw. Optimierungspotentialen
  • das Installieren kurzer Informationswege
  • die Vergleichbarkeit von Ist- mit Soll-Abläufen
  • das schnelle Erkennen von Auffälligkeiten anhand grafischer Indikatoren, z. B:

    -   Wo und wie häufig finden Wechsel zwischen Bearbeitern statt?
    -   Wo werden Informationen mehrfach erhoben und wofür werden sie genutzt?
    -   Welche Entscheidungen zum gleichen Thema basieren auf unterschiedlichen Informationen?
    -   Wo erfolgen (doppelte) Prüfungen?
    -   Bei welchen relevanten Entscheidungen ist das 4-Augenprinzip nicht realisiert?
ISO 27001 - REIFEGRAD-CHECKLISTE
ISO 27001 - Reifegrad

DIE REIFEGRAD-CHECKLISTE FÜR INFORMATION SECURITY MANAGEMENT SYSTEME

MIT DIESEM TOOL EROFLGT DER STRUKTURIERTE ABGLEICH DER ANFORDERUNGEN AUS ISO 27001 UND DER Handlungsempfehlungen DER ISO 27002
Die Anforderungen an ein funktionierendes Information Security System werden mit der IST-Situation des Unternehmens abgeglichen. Hierfür kommt die von uns entwickelte IS-Reifegrad-Checkliste zum Einsatz. Durch die vollständige Aufnahme der IST-Situation läßt sich der aktuelle Stand der Compliance bezüglich INformation Security darstellen.
Einsatzgebiete der Reifegrad-Checkliste
  • Statusermittlung der Compliance bezüglich Information Security vor einer Zertifizierung
  • Begleitendes Tracking-Tool während und nach der Implementierung eines Managementsystems
  • Quelle von Basisinformationen für interne Audits, Managementbewertungen und das Risikomanagement
Die Besonderheiten der Reifegrad-Checkliste
  • Das Reifegrad-Tool ist in EXCEL erstellt und dadurch flexibel einsetzbar und erweiterbar.
  • Der Reifegrad kann nach den Kriterien von SPICE, CMMI, ISO 15504 oder anderen Referenzmodellen erhoben und dargestellt werden.
  • Die implementierten Reports und Grafiken können als Basis für Managemententscheidungen genutzt werden.
  • Die Handhabung ist benutzerfreundlich und selbsterklärend.
  • Das System erfordert einen geringen Schulungsaufwand und kann problemlos von internen Mitarbeitern bearbeitet werden.
BESTANDSAUFNAHME MITTELS REIFEGRAD-CHECKLISTE
  • Die Checkliste berücksichtigt bereits die aktualisierte Norm „27001-2013“ mit allen relevanten ISO 27002 Handlungsempfehlungen..
  • Sie kann an die Erfordernisse und Umfänge des Kunden angepasst werden.
  • Sie ist mit einem Bewertungssystem versehen, um jederzeit Auskunft über den Status der Informationssicherheit geben zu können.
  • Der Grad der Übereinstimmung wird über ein Ampelsystem sowie über eine Werte-Skala angezeigt.
  • Sie beschreibt detailliert den IST-Zustand und identifiziert Abweichungen.
Ableitung von MaSSnahmen

Die erforderlichen Maßnahmen, welche durchzuführen sind, um eine Zertifizierung erlangen zu können, werden bewertet, beschrieben und priorisiert. Nach der Realisierung dieser Maßnahmen ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Erstzertifizierung nach ISO 27001 erreichbar. Im Maßnahmenkatalog sind weitere Informationen enthalten:
 

  • Abteilungen bzw. Rollen, die an der Umsetzung beteiligt sind
  • Unterscheidung zwischen Umsetzung in Regeltätigkeit und Projektarbeit
  • Schätzung des finanziellen und zeitlichen Aufwandes
  • Identifikation einer möglichen externen Unterstützung
Slim Project Operation Tool
Projektmanagement für Mittelstand und KMUs

SPOT - Slim Project Operation Tool

Es muss nicht immer "Primavera", "Powerproject" oder"MS Project" sein.
Diese Projektplanungs-Tools sind zwar weit verbreitet, aber für viele Projektvorhaben überdimensioniert.
Kurzbeschreibung
Unter Berücksichtigung von tatsächlichen Anforderungen kleinerer Projekte wurde von idea-service das Tool SPOT entwickelt. Die Vorgaben an die Entwickler waren eindeutig. SPOT soll


  • leicht und schnell erlernbar
  • komfortabel und intuitiv bedienbar,
  • verständlich dokumentiert und
  • aussagekräftig sein.
Funktionalität
  • Der Projektmanager arbeitet auf Basis übersichtlicher Tabellen und Balken- Diagrammen. Er erfüllt dabei die beiden wichtigsten Voraussetzungen für die Projektplanung: Er gewährleistet die Vollständigkeit aller relevanten Vorgänge und stellt diese in eine zeitliche Reihenfolge. Damit beschränkt sich SPOT auf das Wesentliche, bietet aber alles Nötige, um kleinere Projekte, vorwiegend für den Mittelstand bzw. KMUs im Auge zu behalten.
  • Projekte lassen sich in Phasen, Aufgaben und Meilensteine unterteilen. Diese können den verantwortlichen Personen oder Stellen zugeordnet werden.
  • Durch die Multiprojekt-Funktionalität lassen sich mehrere Projekte verwalten.
  • SPOT beherrscht sowohl die Vorwärtsplanung (bei der ausgehend von einem Starttermin das Ende des Projektes berechnet wird), als auch die Rückwärtplanung (bei der von einem fixen Endtermin ausgehend, der Start kalkuliert wird). Ändert sich der zeitliche Ablauf der Vorgänge, passt SPOT die Folgetermine automatisch an und weist auf kritische Entwicklungen hin.
  • SPOT macht den Anwender im Zeitplan auf überlappende Aufgaben aufmerksam und berechnet die Auswirkung z.B. einer Verzögerung in einem Bereich auf eine andere Aufgabe oder gar den Abgabetermin.
  • Farbliche Hinweise geben den Status, den Fortschritt und ggf. Abweichungen leicht erkennbar wieder und warnen z.B. vor Überschreiten eines geplanten Termins.
  • Auch bei der GANTT-Darstellung ist SPOT flexibel. Von der Jahresübersicht bis hin zur Tagessicht lassen sich die Aktivitäten darstellen und sowohl nach geplanten wie auch nach Ist-Terminen sortieren.
  • Planwerte lassen sich Ist-Werten gegenüberstellen und analysieren.
Systemvoraussetzung
Das Tool wurde in Visual Basic geschrieben. Zur Ausführung des Programms ist lediglich MS Excel notwendig.


  • eine leichte, intuitive Verständlichkeit.
  • die Herstellung einer Vorgangstransparenz
  • das Aufzeigen von Medienbrüchen
  • das Aufdecken von Einsparungs- bzw. Optimierungspotentialen
  • das Installieren kurzer Informationswege
  • die Vergleichbarkeit von Ist- mit Soll-Abläufen
  • das schnelle Erkennen von Auffälligkeiten anhand grafischer Indikatoren, z. B:

    -   Wo und wie häufig finden Wechsel zwischen Bearbeitern statt?
    -   Wo werden Informationen mehrfach erhoben und wofür werden sie genutzt?
    -   Welche Entscheidungen zum gleichen Thema basieren auf unterschiedlichen Informationen?
    -   Wo erfolgen (doppelte) Prüfungen?
    -   Bei welchen relevanten Entscheidungen ist das 4-Augenprinzip nicht realisiert?
PM Info-Pool
Projektmanagement Infopool

Der Projektmanagement InfoPool

Der PM-InfoPool ist eine jederzeit verfügbare, interaktive Wissensdatenbank zum Thema Projektmanagement..
Das System ist als Weblösung in HTML programmiert. Es kann lokal, im Intranet oder auf dem Webserver Ihres Providers installiert werden.
Fragen
Auf diese Fragen erhalten Sie im PM-InfoPool umfassende und kompetente Antworten.


  • Wie gehe ich als Projektleiter an die Planung und Strukturierung meines Projektes heran?
  • Wie kann ich das Fachwissen und die Erfahrungen meiner Mitarbeiter nutzen?
  • Wo erhalte ich Vorlagen, Checklisten und Formulare, die meine Projektarbeit vereinfachen?
  • Wo kann ich mich zum Thema Projektmanagement weiterbilden?
Die Konzeption
  • Der PM-InfoPool erlaubt eine schnelle und übersichtliche Navigation durch alle relevanten PM-Themen. Ein Kontextbezug ist an jeder Stelle integrierbar.
  • Der PM-InfoPool vermittelt den Anwendern praxisnahe Informationen, Hilfen, Methoden und Empfehlungen für ein effizientes Projektmanagement.
  • Das PM-Tool ist flexibel erweiterbar und kann an die spezifischen Anforderungen und Besonderheiten Ihres Unternehmens angepasst werden.
  • Durch die Nutzung des PM-InfoPools wird das Vorgehen bei der Planung und Durchführung der Projekte vereinheitlicht und beschleunigt. Die Inhalte werden kontinuierlich verbessert.
Der Aufbau
Der PM-InfoPool ist in drei, optional einsetzbare Hauptbereiche unterteilt:

 

Modul Ablaufbeschreibung
 
  • Beschreibung der chronologischen Abläufe vor und während der Projektarbeit (z. B. Projektbeantragung, Grobplanung, Feinplanung, Durchführung, Abschluss)
  • Beschreibung der projektbegleitenden Aktivitäten (z.B. Kommunikation, Qualitätssicherung, Controlling)
Modul Nachschlagewerk
 
  • Auflistung von PM-relevanten, internen Dokumenten (z. B. Arbeits- und Verfahrensanweisungen, Schulungsunterlagen, Checklisten, Formulare)
  • Auflistung von PM-relevanten, externen Dokumenten (z. B. Links zu anderen Websites, Literaturliste)
Modul Organisationshandbuch
 
  • Durch das Einbinden von Prozessbeschreibungen, Organigrammen, Stellenbeschreibungen etc. kann der PM InfoPool zu einem elektronischen Organisationshandbuch erweitert werden.
Die Technik
  • Das System ist als Weblösung in HTML programmiert. Es kann lokal, im Intranet oder auf dem Webserver Ihres Providers installiert werden.
  • Das Erscheinungsbild des PM-InfoPools kann schnell und flexibel durch den Einsatz von Stylesheets (CSS) an Ihr Corporate Design angepasst werden. So lässt sich das System auch optisch in eine vorhandene Website oder in ein Intranet integrieren.
  • Optional kann der PM InfoPool an eine Datenbank, ein Dokumentenverwaltungssystem oder an ein Content Management System angebunden werden.
Das Leistungsangebot
  • idea-service stellt Ihnen die Basisversion zur Verfügung.
  • Auf Basis Ihrer Vorgaben wird der PM-InfoPool an Ihr Corporate Design angepasst.
  • In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern Ihres Unternehmens wird die Basisversion an Ihre Bedürfnisse angepasst und erweitert. Dies beinhaltet:

    - Anpassung der Terminologie / des Wordings - Anpassung der Ablaufbeschreibungen an Ihre Prozesse
    - Ermittlung der relevanten Informationen - Ergänzung undIntegration bestehender Informationen und Dokumente
    - ggf. Erstellung fehlender Informationen und Dokumente
  • Schulung der Anwender, bzw. Train the trainer.
  • idea-service bietet Ihnen gerne die Wartung und Weiterentwicklung Ihres PM InfoPools an.